Materialien und Fertigungstechniken
Parametrische Werkzeuge erzeugen Faltrillen, Schnittlinien und Kerben millimetergenau. Durch gezielte Schwächungen entstehen gelenkartige Bereiche, die das Falten erleichtern, ohne die Tragfähigkeit zu opfern. Willst du unser Grasshopper-Skript testen? Schreib uns und erhalte Updates per Newsletter.
Materialien und Fertigungstechniken
CNC-Fräsen kerben Bleche, Laser schneiden Schablonen, Roboterarme prägen Linien mit konstanter Kraft. So wird eine Werkstatt zur Choreografie der Faltung. Präzision spart Material, Zeit und Nerven. Teile deine Werkstatttipps – welche Maschine hat dich beim Falten überrascht?
Materialien und Fertigungstechniken
Gefaltete Flächen tragen mehr mit weniger. Weniger Material bedeutet kleinere CO₂-Rucksäcke, kürzere Transportwege und schlankere Fundamente. Kombiniert mit Recyclingwerkstoffen entstehen echte Kreislaufsysteme. Möchtest du unsere Checkliste zur Lebenszyklusanalyse erhalten? Abonniere und falte mit uns verantwortungsvoll.